Mittwoch, 2. Juli 2008

Dynamische Webseiten

Das Standardformat des Internets ist HTML. Diese Auszeichnungssprache wurde jedoch für die Präsentation von statischen Inhalten entwickelt. Die ursprünglich einzigen dynamischen Elemente waren sogenannte Hyperlinks, mit denen sich andere statische Seiten aufrufen ließen. Sprich HTML ist grundsätzlich nicht in der Lage, dynamische Inhalte zu verarbeiten. Um dieser Beschränkung zu entgehen, sind zahlreiche Erweiterungen vorgenommen worden, mit denen sich HTML-Seiten um interaktive Funktionen ergänzen lassen. Zu den bekanntesten zählen Flash und Java-Applets, welche als kleine Programme innerhalb einer HTML-Seite laufen. Skriptsprachen wie JavaScript die ebenfalls zur Interaktivität beitragen, wirken eher im Hintergrund, z.B. bei Formularinhalten. Der User bekommt davon wenig zu sehen.  

0 Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Abonnieren Kommentare zum Post [Atom]

<< Startseite